ANUBIS Typhoon Wireless Access Point Uživatelský manuál Strana 63

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 124
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 62
63
6 Kommunikationsdienstgüte
6.1 Vorbemerkung
In diesem Kapitel sollen äußere Einflüsse auf die Kommunikation des WLANs untersucht
werden. In verschiedenen Situationen wird versucht, das InfoPunkt-Umfeld zu simulieren. Dazu
werden Messungen mit diversen Endgeräten unter Sichtkontakt oder mit Hindernis, in
verschiedenen Entfernungen und mit unterschiedlichen Geräten durchgeführt.
In Deutschland beträgt die von der RegTP (Regulierungsbehörde für Post und
Telekommunikation) genehmigte maximale Sendeleistung für 802.11b- und 802.11g-Netze
100mW. Im Normalfall reicht diese Leistung für eine Verbindung über mehr als 300m Distanz
im Freien völlig aus. WLANs nach 802.11b und 802.11g arbeiten im 2,4 GHz Frequenzband. In
diesem Frequenzbereich ändern sich die Ausbreitungsbedingungen im Nahfeld schon mit
kleinsten Veränderungen der Antennenposition und des Umfeldes der Antenne. Ein in der Nähe
befindlicher metallischer Gegenstand kann die Richtcharakteristik der Antenne ändern. Auch
Wassermoleküle reagieren bei dieser Frequenz. Wasser und wasserreiche Gegenstände, wie z.B.
Pflanzen und Menschen, nehmen die Sendeenergie auf und wandeln sie in Wärmeenergie um.
Die Signalstärke und Verbindungsqualität wird unterschiedlich stark durch Hindernisse
beeinflusst. Wie in der Tabelle 6.1 zu erkennen ist, kann die Reichweite eines WLANs innerhalb
von Gebäuden stark sinken.
Zobrazit stránku 62
1 2 ... 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 ... 123 124

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře